Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
Dieses hochwertige Prickel-Set enthält
Zum Set gehören außerdem eine
Für eine saubere und unkomplizierte Aufbewahrung ist zusätzlich eine
Warum Prickeln für Kinder so wertvoll ist
Prickeln ist eine gezielte feinmotorische Übung, die in Kindergarten, Vorschule und Ergotherapie eingesetzt wird. Die Tätigkeit trainiert zentrale entwicklungsrelevante Fähigkeiten:
Feinmotorik & Präzision: Das punktgenaue Durchstechen stärkt kontrollierte Handbewegungen und den sicheren Umgang mit Werkzeugen.
Konzentration & Ausdauer: Kinder arbeiten entlang klarer Linien und trainieren fokussiertes, strukturiertes Vorgehen.
Visuomotorische Koordination: Auge und Hand arbeiten präzise zusammen – eine wichtige Grundlage für Schreib- und Schneidfähigkeiten.
Kraftdosierung & ergonomische Stifthaltung: Das Prickeln unterstützt eine korrekte Griffhaltung und die richtige Druckregulation.
Form- und Raumwahrnehmung: Das Erkennen von Konturen, Abständen und Formen fördert geometrisches Verständnis.
Kreatives Gestalten: Nach dem Ausprickeln entstehen individuelle Bastelarbeiten, die Selbstwirksamkeit und Kreativität stärken.

Beim Basteln, Malen oder Gestalten denken Kinder frei und entdecken eigene Ideen. Das stärkt ihr kreatives Denken und hilft ihnen, später auch bei Herausforderungen neue Lösungen zu finden.

Kreative Aktivitäten sind wie kleine „Inseln der Ruhe“. Kinder können abschalten, den Alltag vergessen und einfach im Moment sein – das wirkt beruhigend und reduziert Stress.

Wenn Kinder etwas Eigenes erschaffen, sind sie stolz auf ihr Ergebnis. Gleichzeitig trainieren sie spielerisch ihre Hand-Auge-Koordination und Konzentration.